Mit ‚systemischen Rollenspielen‘ die Methode der Neurodeeskalation erarbeiten und Menschen in Panik und Aggression auf die geborgene Seite führen.

Christoph Göttl
15 Mai 2021
13:00-15:00
GERMAN

Mit ‚systemischen Rollenspielen‘ die Methode der Neurodeeskalation erarbeiten und Menschen in Panik und Aggression auf die geborgene Seite führen.

Mit ‚systemischen Rollenspielen‘ die Methode der Neurodeeskalation erarbeiten und Menschen in Panik und Aggression auf die geborgene Seite führen.
In diesem Workshop wird die in der Keynote „Wenn das Eisen heiß ist: mit NeuroDeeskalation Menschen in Panik und Aggression auf die geborgene Seite führen“ vorgestellte Methode der NeuroDeeskalation mit Hilfe von ‚systemischen Rollenspielen‘ veranschaulicht, um so die Wirkungsweise dieses Ansatzes mit Beispielen aus der Praxis gemeinsam zu erarbeiten. Hier erfahren Sie, wie Sie Menschen direkt vor und während der Aktivierung ihres Alarmsystems in ihr Bindungssystem führen und damit Eskalationen beenden.

Elaborating with ‘systemic roleplay’ the method of neuro-deescalation and guiding people from fear and aggression to trust 
Starting from the keynote “When the iron is hot: guiding people from fear and aggression to trust with neuro-deescalation”, this workshop will exemplify the method of neuro-deescalation with the aid of ‘systemic roleplay’. The aim is to elaborate the effectiveness of this approach with practical examples. Here you will learn, how to guide people who are prone to escalation from the alarm system to the attachment system at the onset of survival responsiveness and to end the escalation.

Format: Workshop • Focus: Methods of NVR and NA